Wandertour: 1209
Wanderführer:Köln/Bonn: Erlebniswanderungen zu heimischen Pilgerorten
Wanderkarte: Leverkusen zwischen Rhein und Bergischen Land, Nr. 40 (LVA NRW)
Region:Kölner Bucht
Länge: 6,4 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 59 Min. (2 Std. 31 Min.)
WDG: 3,23 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: ja
Wetter: Wolken, Regen
Steigung: ca. 25 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Bürgerbusch, Köttelbach, Teufelsstein, Bürgerbuschbach, Gezelinkapelle, Gezelinquelle.
Notiz: An Vatertag geht es mit der ganzen Familie nach Leverkusen. Im Ortsteil Quettingen soll es von der Kirche los gehen. Wir verschieben die Tour bis kurz vor dem Wald. Dabei verkürzt sich die Wanderung um etwa 1 km. Noch ist es trocken als wir den Wald betreten. Mit dem Winkelzeichen geht es durch den Bürgerbusch. Wir überqueren den schmutzigen Köttelbach und sehen später einige Ameisenhügel. Am T-Weg links weiter. Nun der Abstecher zum Teufelsstein. Keiner weiß wie der Findling in den Bürgerbusch gekommen ist. Auch die Gesteinsart ist nicht definiert. Danach zurück und weiter dem Winkel 11 folgen. Es geht über die BAB 1 und weiter geradeaus. Wir überqueren den Bürgerbuschbach und erreichen das Waldende. Hier sind wir im Ortsteil Schlebusch. Auf den Waldpfad der an einigen Stellen matschig ist geht es weiter. An der Gezelinkapelle aus dem 15. Jahrhundert in Alkenrath schauen wir uns die Kapelle an. Hier ist auch die Gezelinquelle. Mit dem Winkelzeichen geht es zurück in den Wald. Es fängt an zu regen, deshalb wandern wir etwas schneller. Nochmal über die Autobahn und auf gleichen Weg zurück zum Parkplatz am Holzer Weg.
Meine Wertung:
↧
Leverkusen-Quettingen - Leverkusen-Schlebusch - Leverkusen-Alkenrath
↧