Wandertour: 1287
Wanderführer:Hikeline Wanderführer Bergisches Land
Wanderkarte: Morsbach, Much, Nümbrecht, Reichshof, Ruppichteroth, Waldbröl, Wiehl, Windeck, Nr. 2 (Naturarena)
Region:Bergisches Land
Länge: 12,0 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 18 Min. (2 Std. 36 Min.)
WDG: 5,22 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: nein
Wetter: Wolken, Wind
Steigung: ca. 140 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Friedensmauer, Hufener Bach, Pampushöhe, Vierbuchermühle.
Notiz: An der Friedensmauer auch Hitlermauer genannt oberhalb von Waldbröl parke ich. Die Mauer stammt aus dem Jahr 1938 und war Teil der damals geplanten Adolf-Hitler-Schule, die der Schulung von Parteienmitgliedern dienen sollte, aber nie fertiggestellt wurde. Seit 1982 ist sie mit der Aufschrift „Nie wieder Krieg!“ versehen. Am Ende der Mauer links und den Andreaskreuz lange folgen. Aufwärts durch den Wald bis zu einer Straßenbaustelle. Zum Glück biegt der Weg links ab. Abwärts durch den Wald und mit dem Fahrweg nach Krahwinkel. Am Ortsende links am Waldrand weiter. Durch das Bachtal nach Wies und aufwärts nach Helten. Mit "A4" folge ich den Weg nach Wehn. In Vierbuchermühle ist das Haus am Mühlenweg. Vorbei an Wasserrad und Teich folge ich ein Stück der "23" (Waldmythenweg). Aufwärts nach Diepenthal und danach nach Hochwald. Den Fahrweg folge ich nach Baumen und halte mich am Wanderweg "Straße der Arbeit". Ohne Markierung aufwärts nach Altehufen und wenig später erreiche ich wieder die Friedensmauer.
Meine Wertung:
↧
Waldbröl - Waldbröl-Krahwinkel - Waldbröl-Hochwald
↧