Wandertour: 1340
Wanderführer:Die Bergischen Streifzüge
Wanderkarte: Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Lindlar, Meinerzhagen, Reichshof, Wiehl, Wipperfürth, Nr. 4 (Naturarena)
Region:Bergisches Land
Länge: 12,0 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 20 Min. (2 Std. 34 Min.)
WDG: 5,14 km/h
Wegmarkierung: Bergischer Streifzug 11 (Feuer- und Flammeweg)
Anspruch: Mittel
Kinderwagentauglich: nein
Wetter: Sonne, Wolken, Wind
Steigung: ca. 260 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Heimatmuseum, Dörpse, Kreuzkirche in Wiedenest, Heilige Quelle, Beulberg, Gedenkstätte, Knollen, Aussichtsturm, Kath. St. Matthias Kirche Hackenberg.
Notiz: Der Feuer- und Flammeweg beginnt am Heimatmuseum in Bergneustadt. Auf 6 Informationstafeln wird unter anderen über Feuerbrünste und Brandbekämpfer berichtet. Zuerst durch die Stadt und weiter durch den Wald. Fast eben geht es weiter. Schleierwolken hängen rechts über den Land, links sieht es besser aus. Ich komme nach Wiedenest und zur Bonten Kirche. Danach muss ich einen kleinen Umweg gehen, da die Holzbrücke gesperrt ist. Der Umleitung folgen und links aufwärts durch den Wald. Forstarbeiten werden durchgeführt, genau da wo ich hin muss. Ich frage die beiden Polen und hoffe dass sie mich verstehen. Sie winken mich durch. Der Weg ist gut markiert und so überwinde ich das Stück mit Zweigen und Ästen das ungefähr ein paar hundert Meter breit ist. Oben durch eine Schneise und weiter durch den Wald. Durch einen Ginsterwall der noch gelb blüht. Ich komme zum Beulberg (480 m) hier steht eine Gedenkstätte. Danach weiter durch den Wald zum Knollen. Hier steht ein Aussichtsturm den ich aber nicht besteige. Nun abwärts nach Hackenberg und durch den Ort. Abwärts weiter nach Bergneustadt. Durch den historischen Ortskern und zurück zum schönen Heimatmuseum.
Meine Wertung:
↧
Bergneustadt - Bergneustadt-Wiedenest - Bergneustadt-Hackenberg
↧