Wandertour: 1338
Wanderführer:Mit Kindern wandern rund um Köln
Wanderkarte: Monschauer Land Rurseengebiet, Nr. 3 (Eifelverein)
Region:Eifel
Länge: 7,9 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 02 Min. (2 Std. 33 Min.)
WDG: 3,89 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: nein
Wetter: Sonne
Steigung: ca. 205 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Dreiborner Hochfläche, Kretisches Labyrinth, Erkensruhr.
Notiz: Da Lisa einen Brückentag hat, mache ich mit ihr eine Wanderung. Heiß ist es heute, Temperaturen über 30 Grad, auch in der Eifel. Am Parkplatz Finkenauel starten wir und ziehen unsere Mützen und Sonnenbrillen an. Natürlich darf auch die Sonnencreme nicht fehlen. Wir folgen der Teerstraße bis zu einem Ferienhaus. Hier links der Beschilderung zum Schöpfungspfad folgen. An der Infotafel rechts auf den Waldweg. An der nächsten Infotafel beginnt der Schöpfungspfad. Es gibt 10 Stationen mit Weisheiten von der Kirche. Auf den schmalen Pfad an Felsen und Bergbaustollen vorbei. Noch sind wir im Schatten, aber nach einer weiteren Kurve kommen wir aus dem Wald. Hier begrüßen uns die gelben Ginsterbüsche. Nun weiter den Schöpfungspfad folgen. Dieser bringt uns zu weiteren Tafeln und Stationen. Ein kurzes Stück über die Dreiborner Hochfläche. Hier ist es besonders heiß. Auffällig sind hier besonders viele gelbe Ginsterbüsche. Hinter dem Kretischen Labyrinth geht es abwärts durch den Wald. Unten erreichen wir die Erkensruhr. Hier machen wir auf einen Baumstamm eine Essenspause. Nun rechts und links am Fluss entlang. Durch den schattigen Wald kühlt sich Lisa ihre Füße im Bach ab. Danach läuft sie Barfuß weiter. In Hirschrott schauen wir ob es im Biergarten beim Restaurant "Zum Weißen Stein" was frei ist. Leider nicht und so wandern wir auf den Teersträßchen zurück zum Parkplatz. Das Eis genießen wir im Eisladen in Einruhr.
Meine Wertung:
↧
Simmerath-Finkenauel - Dreiborner Hochfläche (Schleiden) - Simmerath-Hirschrott
↧