Wandertour: 1334
Wanderführer:Die Bergischen Streifzüge
Wanderkarte: Morsbach, Much, Nümbrecht, Reichshof, Ruppichteroth, Waldbröl, Wiehl, Windeck, Nr. 2 (Naturarena)
Region:Bergisches Land
Länge: 12,8 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 20 Min. (2 Std. 43 Min.)
WDG: 5,49 km/h
Wegmarkierung: Bergischer Streifzug 23 (Waldmythenweg)
Anspruch: Mittel
Kinderwagentauglich: bedingt
Wetter: Sonne, Wolken, Regen
Steigung: ca. 145 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Baumener Bach, Auf der Huth, Panarbora, Mühlenbach, Hufener Bach.
Notiz: Mein dritter Bergischer Streifzug ist der Waldmythenweg. Auf den insgesamt 11 Infotafeln am Wegesrand gibt es geheimnisvolle Wesen zu entdecken, von denen die Menschen seit Jahrtausenden annehmen, dass sie im Wald zuhause sind: Kobolde, Zwerge, Feen, Elfen, Riesen oder auch der böse Wolf. Vom Parkplatz in Vierbuchermühle starte ich. Aufwärts durch den Wald nach Diepenthal. Dahinter durch den Weiler Hochwald. Noch ist das Wetter trocken was sich später kurz ändern wird. Die Sonne kommt so gut wie nicht raus. Als nächstes durchquere ich Baumen und tauche wieder in den Wald ein. Die folgende Baustelle im Wald ist sehr interessant. Mitten im Wald entsteht das Panarbora-Park, ein Naturerlebnispark das September 2015 eröffnen soll. Hier entstehen ein Baumwipfelpfad, Aussichtsturm, Baumhäuser, Abenteuerspielplatz, Heckenlabyrinth und verschiedene Dörfer. Ich verlasse den Rand des Geländes und komme nach Herfen. Nun durch das Bachtal zum nächsten Dorf. In Helten geht es wieder aufwärts zu einer Informationstafel. Elf gibt es insgesamt. 8 davon haben sogenannte Audiostationen, wo man die Fabelwesen hören kann. Durch den Wald komme ich zum Haus am Mühlenberg. Kurz dahinter erreiche ich wieder den Parkplatz.
Meine Wertung:
↧
Waldbröl-Vierbuchermühle - Waldbröl-Hochwald - Waldbröl-Herfen
↧