Wandertour: 1315
Wanderführer:Winterwanderungen
Wanderkarte: Kölnpfad - Der Kölner Rundwanderweg (Kölner Eifelverein)
Region:Kölner Bucht
Länge: 12,6 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 25 Min. (2 Std. 40 Min.)
WDG: 5,21 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: bedingt
Wetter: Sonne, Wolken, Wind, Regen, Hagel
Steigung: ca. 85 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Schloss Morsbroich, Mühlenbach, Ophovener Weiher, Jüchbach, Leimbach, Johannes-von-Nepomuk-Kapelle (Fettehenne), Dhünn, Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer.
Notiz: Osterferienbeginn bei wechselhaftem Wetter. Am Schloss Morsbroich wandere ich los. Die ersten 4 Kilometer sind nicht so schön. Hauptsächlich geht’s durch die Leverkusener Stadtteile und durch Parks. Außerdem ist das Wetter sehr unbeständig. Es regnet, hagelt und es immer wieder sehr windig. Auch an der Johannes-von-Nepomuk-Kapelle in Fettehenne ist es nicht besser. Abwärts und vorbei am Sportplatz von Bergfried Leverkusen. Über einen Bach und rechts aufwärts. Hier folge ich den Winkelzechen für einige Kilometer. Durch die Ortschaft Uppersberg mit einigen Villen und Fachwerkhäusern. Durch die Wiesen nach Hummelsheim. Hier kommt dann die Sonne raus und es wird endlich trocken. Über die Dünn und rechts in den Wald. Ein kurzes Stück folge ich der Markierung "A1". Dann halte ich mich an einen weiteren Winkelzeichen. Immer in der Nähe der Dhünn entlang, meist durch Wald. Beim Industriemuseum Sensenhammer mache ich einen kurzen Abstecher dorthin. Dann weiter durch Wald und Park und zurück zum Schloss.
Meine Wertung:
↧
Leverkusen-Alkenrath - Leverkusen-Steinbüchel - Leverkusen-Uppersberg
↧